[juF-nds] Tagungsdokumentation: Wege ins Bleiberecht. Perspektiven für unbegleitete minderjährige und junge volljährige Geflüchtete schaffen
Dörthe Hinz - Flüchtlingsrat Nds.
dh at nds-fluerat.org
Do Jan 16 09:33:18 CET 2020
Liebe Interessierte,
Am 9.12. 2019 hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen (Projekt Durchblick
<https://www.nds-fluerat.org/ueber-uns/projekte/#durchblick>) in
Kooperation mit dem Institut für trankulturelle Betreuung e.v.
<https://itb-ev.de/> in Hannover den Fachtag „Wege ins Bleiberecht.
Perspektiven für unbegleitete minderjährige und junge volljährige
Geflüchtete schaffen“ veranstaltet.Die Tagung richtete sich an
Mitarbeitende der Jugendhilfe, von Beratungsstellen, an (ehrenamtliche)
Vormund/innen sowie an alle Aktiven, die mit jungen Geflüchteten
arbeiten. Bei dieser Fachtagung haben wir uns schwerpunktmäßig mit asyl-
und aufenthaltsrechtlichen Perspektiven für unbegleitete (minderjährige)
Geflüchtete befasst. Neben der Begleitung im Asyl- und Klageverfahren
lag ein Schwerpunkt auf den aufenthaltsrechtlichen Perspektiven
außerhalb des Asylverfahrens, worunter insbesondere das Bleiberecht für
gut integrierte Jugendliche und junge Heranwachsende sowie die (neue)
Ausbildungsduldung fallen. Darüber hinaus haben wir uns mit dem Thema
der Identitätsklärung im Kontext der Aufenthaltssicherung
auseinandergesetzt sowie Problemfelder und Möglichkeiten im Rahmen der
Familienzusammenführung behandelt. Dabei wurden auch die rechtlichen
Neuerungen im Rahmen des sog. „Migrationspaketes“ und dessen
Auswirkungen auf die Rechte und Handlungsoptionen junger Geflüchteter in
den Blick genommen. Wir danken dem itB e.V. für die gute Zusammenarbeit
sowie allen Referierenden für ihre Beiträge. Ganz besonders danken wir
allen Teilnehmenden für ihr Interesse und den gemeinsamen Austausch.
*Die Präsentationen und Zusatzmaterialien der Vorträge und Workshops
stehen jetzt online zur Verfügung
:*https://www.nds-fluerat.org/41394/aktuelles/tagungsdokumentation-wege-ins-bleiberecht-perspektiven-fuer-unbegleitete-minderjaehrige-und-junge-volljaehrige-gefluechtete-schaffen/
*Vorträge als pdf- Dateien *
*Vortrag:*Thematische Einführung und rechtlicher Überblick
<https://www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2020/01/ThematischeEinführungrechtlicherÜberblick_DH_9.12.19.pdf>
Referentin: Dörthe Hinz, Flüchtlingsrat Niedersachsen
*Workshop 1*: Bleibeperspektiven außerhalb des Asylverfahrens
<https://www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2020/01/AufenthaltsR.-Perspektiven_G_09.12.19.pdf>
Referentin: Gerlinde Becker, Flüchtlingsrat Niedersachsen
*Workshop 2:* Identität und Aufenthalt – Rechtliche Grundlagen und
praktischer Erfahrungsaustausch
<https://www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2020/01/2019-12-09WsIdentitätHandout.pdf>
Referentin: Ulrike Schwarz, Bundesfachverbans unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge e.V.
*Workshop 3*: Familienzusammenführung – Problemfelder und Praxishinweise
<https://www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2020/01/Familienzusammenführung_KA_09.12.19.pdf>
Referent: Karim Alwasiti, Flüchtlingsrat Niedersachsen
*Workshop 4: *Begleitung im Asyl- und Klageverfahren
<https://www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2020/01/WS9.12.Klagefinal.pdf>
Referentin: Dörthe Hinz, Flüchtlingsrat Niedersachsen
*Weitere Zusatzmaterialien zu dem Vortrag und den Workshops finden sich
unter folgendem Link*:
https://www.nds-fluerat.org/41394/aktuelles/tagungsdokumentation-wege-ins-bleiberecht-perspektiven-fuer-unbegleitete-minderjaehrige-und-junge-volljaehrige-gefluechtete-schaffen/
**
*Abschließend noch der Hinweis auf unsere Materialiensammlung(en) zu
diesen und weiteren Themen und Fragestellungen: *
Allgemein:
https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/materialien-fuer-die-beratung/
Fokus UMF/Junge Volljährige:
https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/materialien-fuer-die-beratung/#arbeitshilfen-umf
<https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/materialien-fuer-die-beratung/#arbeitshilfen-umf-->
Herzliche Grüße,
Dörthe Hinz
<https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/materialien-fuer-die-beratung/#arbeitshilfen-umf-->
<https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/materialien-fuer-die-beratung/#arbeitshilfen-umf-->
<https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/materialien-fuer-die-beratung/#arbeitshilfen-umf-->
-- <https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/materialien-fuer-die-beratung/#arbeitshilfen-umf-->
Dörthe Hinz
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
BUMF e.V.-Landeskoordinatorin Niedersachsen
Röpkestr. 12
30173 Hannover
Tel.: 0511/98 24 60 30
Durchwahl: 0511/98 24 60 37
Fax: 0511/98 24 60 31
Telefonsprechzeiten: Mo,Di,Do: 10.00 bis 12.30, Di+Do: 14.00 bis 16.00
www.nds-fluerat.org
www.facebook.com/Fluechtlingsrat.Niedersachsen
******************************************************************
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen ist für seine Arbeit auf Spenden angewiesen.
Unterstützen Sie uns:
GLS Gemeinschaftsbank eG:
IBAN: DE28 4306 0967 4030 4607 00 / BIC: GENODEM1GLS
Zweck: Spende
oder werden Sie Fördermitglied im Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
Spenden an den Flüchtlingsrat sind steuerlich absetzbar.
Steuer-Nr. 25/206/30501
*****************************************************************************
Diese E-Mail kann vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder
diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort
den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren
sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://www.asyl.org/pipermail/juf-nds/attachments/20200116/dcaf991e/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste juf-nds